Was sind die Aufgaben des Bundespräsidenten und wie läuft so eine Wahl ab?

Frank-Walter Steinmeier wurde vor einigen Tagen zum Bundespräsidenten wiedergewählt. Der 66-Jährige wurde von der Bundesversammlung für eine zweite Amtszeit in das höchste Staatsamt gewählt. Seine zweite Amtszeit beginnt am 19. März. Grund genug, sein Allgemeinwissen aufzufrischen und sich auch auf dem Gebiet des Staatsorganisationsrechts noch einmal in Erinnerung zu rufen, wie die Wahl des Bundespräsidenten eigentlich abläuft und was zu seinen Aufgaben gehört.

Weiterlesen
Anwendbarkeit des § 780 I ZPO auf die Haftung des Kommanditisten nach Ausscheiden des Komplementärs aus einer KG

Das OLG Frankfurt am Main hat in einem handels- und gesellschaftsrechtlichen Fall entschieden: Der nach Ausscheiden des Komplementärs aus einer zweigliedrigen Kommanditgesellschaft verbliebene Kommanditist kann sich entsprechend § 780 I ZPO darauf beschränken, im Erkenntnisverfahren lediglich den Ausspruch des Vorbehalts einer auf das angewachsene Gesellschaftsvermögen beschränkten Haftung geltend zu machen.

Weiterlesen
LG Berlin zu den Folgen eines Wohnraummietvertrags per E-Mail und ohne Widerrufsbelehrung

In Zeiten der Digitalisierung wurde ein Vermieter erfinderisch: Er vermietete einem Mieter eine Wohnung allein unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln - und vergaß zudem, ihn über sein Widerrufsrecht zu belehren. Das LG Berlin entschied jüngst, dass im Falle eines wirksamen Widerrufs durch den Mieter, der Vermieter diesem sämtliche geleistete Zahlungen zurückzugewähren hat.

Weiterlesen