Die Lernplattform von Jura Online

Deine digitale Lernplattform für zu Hause: Das 1. Examen mit Jura Online

Die Lernplattform von Jura Online

Bereite Dich mit Jura Online auf Dein 1. Examen vor. Deine digitale Lernplattform ist stets verfügbar, kann sich auf Deine individuellen Bedürfnisse einstellen und hilft Dir dabei, den Überblick über Deinen Lern- und Wissensstand zu behalten.

Jetzt 3 Tage kostenlos testen

Wie Du mit uns für Dein 1. Examen lernst

Das 1. Examen ist deshalb so anspruchsvoll, weil zu einem bestimmten Zeitpunkt das gesamte Wissen in allen Rechtsgebieten abrufbar sein muss. Außerdem sind die Examensklausuren komplexer als die während des Jurastudiums, weil die Examensklausuren typischerweise teilrechtsgebietsübergreifend und schlicht länger sind als zuvor.

Unser Komplettpaket für das 1. Examen enthält alles, was Du für eine optimale Vorbereitung auf Dein Examen brauchst. Das gesamte examensrelevante Wissen aus allen Rechtsgebieten wird Dir in erlernbaren Einheiten strukturiert und anschaulich vermittelt. In mehr als 100 Klausurfällen kannst Du Dein Wissen auch am Fall trainieren. Und Jura Online hilft Dir – dank moderner Lerntechnologie - auch dabei, Deinen individuellen Lernfortschritt zu analysieren, damit Du zum richtigen Zeitpunkt examensreif bist.

Insgesamt gibt es für das 1. Examen mehr als 850 Lerneinheiten. Zu jeder Lerneinheit gehört zunächst ein Lernvideo, das typischerweise eine Länge von 5-8 Minuten hat und in dem Dir der Dozent den für das 1. Examen relevanten Stoff einprägsam erklärt. Die Videos musst Du Dir so vorstellen: Vor Deinen Augen entsteht – im Grunde wie im „normalen“ Unterricht - ein handschriftliches Tafelbild. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Tafelbild, das Du später auch ausdrucken und als Prüfungsschema verwenden kannst. Du siehst den Dozenten nicht, sondern nur die Tafel, die sich gewissermaßen von Geisterhand beschriftet. Du kannst Dich also ohne jegliche Ablenkung voll auf die Tafel und den Inhalt konzentrieren.

Zu jedem Video gibt es auch einen ausformulierten und vernünftig gegliederten Beschreibungstext. Dort sind auch die klausurrelevanten Definitionen enthalten. Du bekommst zu jeder Lerneinheit also auch einen ausdruckbaren Prüfungsaufbau mit eingearbeiteten Definitionen zur Hand.

An jedes Lernvideo schließen sich Testfragen an. Diese Fragen musst Du aktiv beantworten, indem Du die Antworten in ein Eingabefeld schreibst. Dann kannst Du Dich von Jura Online „prüfen“ lassen. Jura Online merkt sich, ob Du die Antworten wusstest und passt die späteren Wiederholungseinheiten an Deinen individuellen Leistungsstand an. Je nachdem, wie häufig Du die Wiederholungsfragen absolviert hast, wird Dir ein „Konfidenzfaktor“ angezeigt. Wenn Dein „Konfidenzfaktor“ bei 100 liegt, dann garantieren wir, dass Du das Wissen im Ersten Examen abrufen kannst.

Dank moderner Algorithmen ist Jura Online zudem in der Lage, das Vergessen zu simulieren. Während Du Sachenrecht lernst, sinkt parallel z.B. Dein Konfidenzfaktor im BGB AT. So hast Du immer im Blick, wie Dein Wissensstand zu einem bestimmten Zeitpunkt ist und kannst einschätzen, ob Du reif für das Erste Examen bist.

Zum Paket für das Erste Examen gehören über 100 Klausurfälle. Zu allen Fällen gibt es ausformulierte Musterlösungen und Lösungsvideos. Im Übrigen hast Du Zugriff auf das Lexikon inkl. Definitionssammlung. So hast Du den für das 1. Examen erforderlichen Blick für die Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilrechtsrechtsgebieten.

In unserem „Examensreport“ findest Du Gedächtnisprotokolle zu den Examensklausuren aus den vergangenen Examensdurchgängen aus welchen wir zu den Inhalten von Jura Online verlinken. So kannst Du einschätzen, was gerade im 1. Examen wichtig ist. Der „Urteilsticker“ informiert Dich über aktuelle Entscheidungen aus allen Rechtsgebieten, die für Dein 1. Examen von Bedeutung sein könnten.

Lernplan im Handumdrehen Ein intelligenter Lernplan, der sich an Deinen Bedürfnissen orientiert.

Lernplan einstellen

Auf Basis der von Dir gewählten Inhalte beträgt die verbleibende Dauer Deines Kurses 956 Stunden.

Schön, dass Du unseren Lernplan-Generator ausprobiert hast. Das ist natürlich nur eine Vorschau. Melde Dich an, um Deinen ganz persönlichen Lernplan anzulegen und mit Jura Online zu starten.

Wähle ein Datum, um die Anzahl an Stunden zu berechnen, die Du jede Woche lernen musst, um Deinen Kurs bis dahin abgeschlossen zu haben.

... oder lege die Anzahl an Stunden fest, die Du pro Woche lernen möchtest, und erfahre, wann Du mit Deinem Kurs fertig sein wirst.

Egal ob Du Dich auf einzelne Klausuren im Studium oder auf das 1. bzw. 2. Examen vorbereiten möchtest – Jura Online übernimmt für Dich die komplette Lernplanung und zeigt Dir stets an, ob Du in Deinem Plan liegst oder etwas hinterherhinkst.

Gibst Du in Deinem Lernplan-Generator ein Datum an, zeigen wir Dir, wie viele Stunden Du pro Woche lernen musst, um Dein nächstes Lernziel zu erreichen. Gibst Du hingegen an, wie viele Stunden Du jede Woche lernen möchtest, berechnen wir Dir das Datum, zu dem Du voraussichtlich fertig sein wirst.

Lernplan einstellen

Auf Basis der von Dir gewählten Inhalte beträgt die verbleibende Dauer Deines Kurses 956 Stunden.

Schön, dass Du unseren Lernplan-Generator ausprobiert hast. Das ist natürlich nur eine Vorschau. Melde Dich an, um Deinen ganz persönlichen Lernplan anzulegen und mit Jura Online zu starten.

Wähle ein Datum, um die Anzahl an Stunden zu berechnen, die Du jede Woche lernen musst, um Deinen Kurs bis dahin abgeschlossen zu haben.

... oder lege die Anzahl an Stunden fest, die Du pro Woche lernen möchtest, und erfahre, wann Du mit Deinem Kurs fertig sein wirst.

Lernfortschritt Damit Du weißt, was und wie viel noch zu tun ist.

Sachenrecht

17 von 46 Einheiten abgeschlossen
Abgeschlossen: Besitz, §§ 854 ff. BGB
Abgeschlossen: Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Abgeschlossen: Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Abgeschlossen: § 929 S. 1 BGB
Abgeschlossen: Übergabe
Abgeschlossen: Berechtigung
Abgeschlossen: §§ 929 S. 1, 932 BGB
Abgeschlossen: Problem - Scheingeheißperson
Abgeschlossen: Problem - Einschränkende Auslegung der §§ 929 S. 1, 932 BGB bei nichtberechtigtem Minderjährigen
Abgeschlossen: § 929 S. 2 BGB
Abgeschlossen: §§ 929 S. 2, 932 BGB
Abgeschlossen: §§ 929 S. 1, 930 BGB (Sicherungsübereignung)
Abgeschlossen: §§ 930, 933 BGB
Abgeschlossen: §§ 929 S. 1, 931 BGB
Abgeschlossen: §§ 931, 934 BGB
Abgeschlossen: Problem - Mittelbarer Nebenbesitz
Abgeschlossen: Eigentumsvorbehalt - Anwartschaftsrecht
Begonnnen: Anwartschaftsrecht als wesensgleiches Minus zum Vollrecht
Begonnnen: Anwartschaftsrecht als dingliche Erwerbsposition
Begonnnen: Verlängerter Eigentumsvorbehalt
Begonnnen: Problem - Kollision von Globalzession und verlängertem Eigentumsvorbehalt
Noch nicht begonnen: Gesetzlicher Eigentumserwerb, §§ 937 ff. BGB
Noch nicht begonnen: Eigentumserwerb kraft Hoheitsakts, §§ 90 II, 55 ZVG
Noch nicht begonnen: § 985 BGB
Noch nicht begonnen: Konstellationen des § 986 BGB
Noch nicht begonnen: Sonstige Herausgabeansprüche neben § 985 BGB
Noch nicht begonnen: EBV-Ansprüche, §§ 987 ff. BGB
Noch nicht begonnen: Redlicher Besitzer - Nutzungsherausgabe
Noch nicht begonnen: Redlicher Besitzer - Schadensersatz
Noch nicht begonnen: Redlicher Besitzer - Verwendungsersatz
Noch nicht begonnen: Problem - Sachändernde Verwendungen
Noch nicht begonnen: Verklagter bzw. bösgläubiger Besitzer - Nutzungsherausgabe
Noch nicht begonnen: Verklagter bzw. bösgläubiger Besitzer - Schadensersatz
Noch nicht begonnen: Verklagter bzw. bösgläubiger Besitzer - Verwendungsersatz
Noch nicht begonnen: Deliktischer Besitzer - EBV-Ansprüche
Noch nicht begonnen: Häufige Fehler bei der Sperrwirkung des EBV, § 993 I BGB a.E.
Noch nicht begonnen: § 1004 BGB
Noch nicht begonnen: Entstehung eines Pfandrechts
Noch nicht begonnen: Rechtsgeschäftlicher Erwerb eines Pfandrechts, §§ 1204 ff. BGB
Noch nicht begonnen: Problem - Gutgläubiger Erwerb eines gesetzlichen Pfandrechts
Noch nicht begonnen: Fall: Motor hin, Motor her
Noch nicht begonnen: Fall: Schwester S
Noch nicht begonnen: Fall: Hardys Bikes
Noch nicht begonnen: Fall: Drei Feuerstühle
Noch nicht begonnen: Fall: Fløde de luxe
Noch nicht begonnen: Fall: Das gefundene Geld

Mit Jura Online weißt Du stets, welche Themen Du schon gelernt hast und welche als nächstes anstehen, um Dein persönliches Ziel zu erreichen.

Durch unsere jahrelange Unterrichtserfahrung, wissen wir, was wirklich wichtig ist und übernehmen für Dich die richtige Schwerpunktsetzung. Du erhältst von uns alles, was Du benötigst, damit Du Dich auf das konzentrieren kannst, was wichtig ist: Das Erreichen Deiner Lernziele.

Sachenrecht

17 von 46 Einheiten abgeschlossen
Abgeschlossen: Besitz, §§ 854 ff. BGB
Abgeschlossen: Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Abgeschlossen: Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Abgeschlossen: § 929 S. 1 BGB
Abgeschlossen: Übergabe
Abgeschlossen: Berechtigung
Abgeschlossen: §§ 929 S. 1, 932 BGB
Abgeschlossen: Problem - Scheingeheißperson
Abgeschlossen: Problem - Einschränkende Auslegung der §§ 929 S. 1, 932 BGB bei nichtberechtigtem Minderjährigen
Abgeschlossen: § 929 S. 2 BGB
Abgeschlossen: §§ 929 S. 2, 932 BGB
Abgeschlossen: §§ 929 S. 1, 930 BGB (Sicherungsübereignung)
Abgeschlossen: §§ 930, 933 BGB
Abgeschlossen: §§ 929 S. 1, 931 BGB
Abgeschlossen: §§ 931, 934 BGB
Abgeschlossen: Problem - Mittelbarer Nebenbesitz
Abgeschlossen: Eigentumsvorbehalt - Anwartschaftsrecht
Begonnnen: Anwartschaftsrecht als wesensgleiches Minus zum Vollrecht
Begonnnen: Anwartschaftsrecht als dingliche Erwerbsposition
Begonnnen: Verlängerter Eigentumsvorbehalt
Begonnnen: Problem - Kollision von Globalzession und verlängertem Eigentumsvorbehalt
Noch nicht begonnen: Gesetzlicher Eigentumserwerb, §§ 937 ff. BGB
Noch nicht begonnen: Eigentumserwerb kraft Hoheitsakts, §§ 90 II, 55 ZVG
Noch nicht begonnen: § 985 BGB
Noch nicht begonnen: Konstellationen des § 986 BGB
Noch nicht begonnen: Sonstige Herausgabeansprüche neben § 985 BGB
Noch nicht begonnen: EBV-Ansprüche, §§ 987 ff. BGB
Noch nicht begonnen: Redlicher Besitzer - Nutzungsherausgabe
Noch nicht begonnen: Redlicher Besitzer - Schadensersatz
Noch nicht begonnen: Redlicher Besitzer - Verwendungsersatz
Noch nicht begonnen: Problem - Sachändernde Verwendungen
Noch nicht begonnen: Verklagter bzw. bösgläubiger Besitzer - Nutzungsherausgabe
Noch nicht begonnen: Verklagter bzw. bösgläubiger Besitzer - Schadensersatz
Noch nicht begonnen: Verklagter bzw. bösgläubiger Besitzer - Verwendungsersatz
Noch nicht begonnen: Deliktischer Besitzer - EBV-Ansprüche
Noch nicht begonnen: Häufige Fehler bei der Sperrwirkung des EBV, § 993 I BGB a.E.
Noch nicht begonnen: § 1004 BGB
Noch nicht begonnen: Entstehung eines Pfandrechts
Noch nicht begonnen: Rechtsgeschäftlicher Erwerb eines Pfandrechts, §§ 1204 ff. BGB
Noch nicht begonnen: Problem - Gutgläubiger Erwerb eines gesetzlichen Pfandrechts
Noch nicht begonnen: Fall: Motor hin, Motor her
Noch nicht begonnen: Fall: Schwester S
Noch nicht begonnen: Fall: Hardys Bikes
Noch nicht begonnen: Fall: Drei Feuerstühle
Noch nicht begonnen: Fall: Fløde de luxe
Noch nicht begonnen: Fall: Das gefundene Geld

Konfidenzfaktor Damit Du weißt, was Du wirklich kannst und wo Du anpacken musst.

Sachenrecht I
80%
Kommunalrecht
40%
Strafrecht BT II
60%

Der Konfidenzfaktor von Jura Online zeigt Dir, wie gut Du das, was Du zu einem bestimmten Thema bereits gelernt hast, wirklich beherrschst.

Hierfür analysiert Jura Online, wie Du unsere Testfragen in den Lern- und Wiederholungseinheiten beantwortest hast.

Sachenrecht I
80%
Kommunalrecht
40%
Strafrecht BT II
60%

Unsere Pakete
für Dein Studium, Examen und Referendariat

Semesterpaket

Ideal zum Start mit Jura Online

9,90 €

(pro Monat / monatlich kündbar)
  • 3 Teilrechtsgebiete inklusive, monatlich frei wählbar (zB BGB AT, Grundrechte und Strafrecht BT I).
  • Hunderte Lernvideos und Übungsfragen
  • Klausurfälle mit Besprechung und Lösung

Studiumspaket

Der perfekte Begleiter für die ersten Semester

24, 90 €

(pro Monat / monatlich kündbar)
  • Alle Inhalte für Dein Grundstudium
  • Hunderte Lernvideos und Übungsfragen
  • Klausurfälle mit Besprechung und Lösung
  • Hunderte Prüfungsschemata zum Download
  • Methodik-Kurs "Jura besser lernen"

Komplettpaket 1. Examen

Ideal für Deine Examensvorbereitung

49,90 €

pro Monat / monatlich kündbar
  • Alle relevanten Inhalte für Dein 1. Examen
  • Landesspezifisch für alle Bundesländer
  • Hunderte Lernvideos und Übungsfragen
  • Klausurfälle mit Besprechung und Lösung
  • Methodik-Kurs "Jura besser lernen"
  • Hunderte Prüfungsschemata zum Lernen und Download
  • Download & Drucken von Skripten

Klausurenkomplettpaket 1. Examen

Ideal für Deine Examensvorbereitung

79,90 €

pro Monat / monatlich kündbar
  • Alles aus dem Komplettpaket 1. Examen, plus:
  • Original Examensklausuren - die perfekte Übung.
  • Sachverhalte beruhen auf eingereichten Gedächtnisprotokollen.
  • Eine Woche Bearbeitungszeit
  • Digital einsendbar
  • Korrektur innerhalb von 2 Wochen nach Ende der Bearbeitungszeit

Basis Paket 2. Examen

Das Prozessrecht für Dein Referendariat & 2. Examen

19,90 €

(pro Monat / monatlich kündbar)
  • Das gesamte Prozessrecht für das 2. Examen.
  • Hunderte Lernvideos, Prüfungsschemata und Übungsfragen
  • Klausurfälle mit Besprechung und Lösung
  • Download und Druck von Skripten

Komplettpaket 2. Examen

Alles, was Du brauchst

59,90 €

(pro Monat / monatlich kündbar)
  • Das gesamte Prozessrecht für das 2. Examen.
  • Das gesamte materielle Recht.
  • Hunderte Lernvideos, Prüfungsschemata und Übungsfragen
  • Klausurfälle mit Besprechung und Lösung
  • Download und Druck von Skripten

Klausurenkurs 1. Examen

Das wöchentliche Klausurtraining für Dein 1. Examen

49,90 €

(pro Monat / monatlich kündbar)
  • Original Examensklausuren - die perfekte Übung.
  • Sachverhalte beruhen auf eingereichten Gedächtnisprotokollen.
  • Eine Woche Bearbeitungszeit
  • Digital einsendbar
  • Korrektur innerhalb von 2 Wochen nach Ende der Bearbeitungszeit

Klausurenkomplettpaket 1. Examen

Ideal für Deine Examensvorbereitung

79,90 €

pro Monat / monatlich kündbar
  • Alles aus dem Komplettpaket 1. Examen, plus:
  • Original Examensklausuren - die perfekte Übung.
  • Sachverhalte beruhen auf eingereichten Gedächtnisprotokollen.
  • Eine Woche Bearbeitungszeit
  • Digital einsendbar
  • Korrektur innerhalb von 2 Wochen nach Ende der Bearbeitungszeit

Das sagen unsere Nutzer

# 1. Examen
Ich bin unfassbar froh auf Jura Online gestoßen zu sein und kann es nur empfehlen! Auch der Service ist super freundlich und zuvorkommend. Ein riesiges Dankeschön von meiner Seite - Ihr seid meine Rettung für das Examen im September!
E-Komi-Bewertung vom 23.04.2021
# Studium
Tolle Seite. Ich liebe die Videos, aber für mich am hilfreichsten sind immer noch die gut strukturierten Falllösungen, die problemlos in der vorliegenden handschriftlichen Variante oder wahlweise normalem Fließtext zur Verfügung gestellt werden. Ich bin jetzt Ersti. Bis zum 1.Staatsexamen bleibe ich treu ... und wenn alles gut geht, dann noch ein bisschen länger
E-Komi-Bewertung vom 30.11.2020
# 1. Examen
Ich bereue es, diesen Kurs nicht schon vorher und anstelle meines damaligen Repetitoriums gebucht zu haben. Alles ist sehr übersichtlich und verständlich gestaltet. Die kleinen Erklärungsvideos sind sehr hilfreich und der Preis ist absolut unschlagbar. Wenn ich überlege woanders knapp das 10 Fache jeden Monat bezahlt zu haben, ärgere ich mich.
E-Komi-Bewertung vom 23.04.2021
# Referendariat
Durch die griffigen Videos, Schemata und die Konzentration auf das Wesentliche, konnte ich in der Übergangsphase zwischen Studium und Referendariat bereits intensiv mit dem Lernen beginnen. Heute bin ich dank dieses Fundamentes stets unter den Besten in meiner AG und kann mein Wissen jederzeit mit dem Kurs wieder aktuell halten. Vielen Dank!
E-Komi-Bewertung vom 03.12.2020

Diese Partner vertrauen auf uns