Sparpreise nur gegen E-Mail-Adresse und Handynummer? Darin sah der Bundesverband der Verbraucherzentrale einen klaren Verstoß gegen die DSGVO und wandte sich mit einer Unterlassungsklage gegen die Deutsche Bahn. Ein Fall mit hoher Prüfungsrelevanz: Unterlassungsklage, Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und der Umgang mit der DSGVO kompakt erklärt.
WeiterlesenWas tun, wenn die Belegschaft mit Kündigung droht, sollte ein Mitarbeiter bleiben? Das LAG Niedersachsen gibt eine klare Antwort zur sogenannten Druckkündigung und zeigt, warum sich Arbeitgeber nicht einfach beugen dürfen. Nutze die Gelegenheit, um Dein Wissen zum Kündigungsschutzrecht aufzufrischen und Deine Prüfung souverän zu meistern.
WeiterlesenRechtsprechungsüberblick 2024 zum Kaufrecht
Vom Umweltbonus bis zum Matratzenkauf: Das Kaufrecht 2024 hält viel bereit. In diesem Überblick findest Du spannende und prüfungsrelevante Entscheidungen des Jahres – kompakt erklärt und gespickt mit wertvollen Klausurtipps.
WeiterlesenEin verfrühter Auszug, ein stiller Schlüsseleinwurf – und die Frage nach dem Verjährungsbeginn. Der BGH bringt Licht ins Dunkle und klärt auf: Entscheidend ist nicht, ob der Vermieter die Rückgabe will, sondern ob er die tatsächliche Sachherrschaft erlangt hat.
WeiterlesenSchönheitsreparaturklausel unwirksam und trotzdem Schadensersatz zahlen? Das LG Neuruppin klärt, wann exzessives Rauchen in der Mietwohnung den vertragsgemäßen Gebrauch übersteigt und wie Du in der Klausur die Brücke zwischen AGB-Kontrolle und § 538 BGB richtig schlägst.
WeiterlesenSchaden durch Polizeieinsatz: Das LG Köln zeigt, wann eine mittelbare Rechtsgutverletzung nach § 823 BGB vorliegt und wie Du die Zurechnung sauber prüfst. Pflichtstoff für Deine nächste Deliktsrechtsklausur!
WeiterlesenGutgläubiger Erwerb beim Autokauf – klingt vertraut, oder? Doch was, wenn der Übergabeort ein Krankenhausparkplatz in Frankreich ist und der Verkäufer nur einen belgischen Ausweis vorzeigt? Das LG Frankenthal prüft hier genau, wann Warnzeichen eine Nachforschungspflicht auslösen und wie schnell der Eigentumserwerb an § 932 BGB scheitern kann.
WeiterlesenKündigung in der Probezeit trotz Zusage? - LAG Düsseldorf zur Treuwidrigkeit im Arbeitsrecht
Ein Arbeitgeber kündigt in der Probezeit, obwohl er kurz zuvor die Übernahme zugesagt hat. Geht das einfach so? Das LAG Düsseldorf zeigt, wann eine Kündigung treuwidrig (§ 242 BGB) ist und was Du daraus für Deine Prüfung mitnehmen solltest.
WeiterlesenDer BGH entscheidet über die Haftung bei einem abgerissenen Tankdeckel in einer Autowaschanlage und zeigt dabei lehrbuchhaft auf, wann eine Schutzpflichtverletzung vorliegt, wie die Beweislast verteilt wird und worauf Du in Deiner Klausur achten musst.
WeiterlesenDas LG Köln nimmt eine ungewöhnliche Entrümpelung zum Anlass, zentrale Fragen rund um AGB-Kontrolle, Eigentumsübergang und Besitzwille zu klären. Ein komplexer, aber prüfungsrelevanter Fall, der Dich quer durch das BGB führt – perfekt zur Wiederholung!
Weiterlesen