Hier eine kurze Zusammenfassung der zweiten Examensklausur im Zivilrecht: Im ersten Teil der Examensklausur ging es um einen Anspruch auf Zustimmung zur Grundbuchberichtigung aus § 894 BGB. Ein ausgeschiedener GbR-Gesellschafter (C) hatte – unter Vorlage einer alten Kopie des Gesellschaftsvertrages...
WeiterlesenF ist glühender Fan von Borussia Dortmund. Er bewohnt ein Haus in der Stadt Hemer. Im hinteren Teil des Grundstücks, welches in einem reinen Wohngebiet liegt, hat er an einem etwa 5 Meter hohen, seit dem Jahre 2010 existierenden und fest im Boden verankerten Fahnenmast seit dem Jahre 2012 eine ca 1m...
WeiterlesenHier eine kurze Zusammenfassung der zweiten Examensklausur im Zivilrecht: In dieser arbeitsrechtlichen Examensklausur ging es zunächst um die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag. Der Aufhebungsvertrag wurde geschlossen, weil gegen den einschlägig vorbestraften Sozialpädagog...
WeiterlesenA ist Filial-Leiter (oder auf Neudeutsch: “Shop-Manager”) bei der DUG-Telekom GmbH, welche Mobilfunkverträge samt Smartphones vertreibt. Gemeinsam mit seinem Bekannten B plant er, mit gefälschten Kundenunterlagen an die bei Vertragsschluss zur Verfügung gestellten Smartphones zu gelangen. Sie gehen...
WeiterlesenDas Referendariat – was ändert sich?
Nach dem erfolgreichen Abschluss Deines 1. Examens beginnst Du ein zweijähriges Referendariat. Dieses Referendariat wird auch als Vorbereitungsdienst bezeichnet. Durch die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst wirst Du in ein öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis aufgenommen und darfst Dich „...
WeiterlesenK, Inhaber einer Spedition, kauft bei B, einer Kraftstoffhändlerin, 100.000 l Diesel zu einem Preis von 60 € für 100 l. Nachdem 50.000 l Diesel geliefert worden sind, gerät B in Lieferschwierigkeiten, weil ihre eigene Lieferantin in die Insolvenz gefallen war. Von K zur Leistung aufgefordert, teilt...
WeiterlesenIn der zweiten zivilrechtlichen Examensklausur musste die Hockey-Nationalmannschaft für einige delikts- und zwangsvollstreckungsrechtliche Fragen herhalten: Im ersten Teil der Examensklausur ging es um einen - eigenen bzw. abgetretenen - Anspruch aus § 823 I BGB gegen zwei Hockeyspieler, die den Sie...
WeiterlesenK, der zur Interessengemeinschaft “BürgerInnen beobachten Polizei und Justiz” gehört, nimmt gemeinsam mit seiner Begleiterin B an einer angemeldeten Versammlung teil. An seiner Kleidung tragen sowohl K als auch B Buttons, die sie als Mitglieder der eben genannten Interessengemeinschaft auch nach auß...
WeiterlesenNach dem Spiel ist vor dem Spiel oder auch: Nach dem 1. Examen kommt das 2. Examen. Und da vorbereitet sein bekanntlich alles ist, lohnt es sich für Dich bereits nach der Examensprüfung die nächsten Schritte zu überlegen. Zunächst erwartet Dich der Vorbereitungsdienst, also das Jura Referendariat.
WeiterlesenA besucht einen Edeka-Markt. In den Geschäftsräumen entnimmt er dem Regal sechs Flaschen Whiskey und steckt diese in zwei mitgebrachte Tüten. Eine weitere mitgebrachte Tüte füllt er mit anderen Waren, um beim Passieren der Kasse den Anschein eines regulären Einkaufs zu wecken. Die Whiskey-Flaschen m...
Weiterlesen