• Preise
  • Lernen
  • Lexikon
  • Blog
    Übersicht
    Aktuelles Urteilsticker Examensreport Klassiker
  • 040 / 34 999 777
  • Anmelden

Der juristische Fachblog von Jura Online


22.04.2015

Examensreport: ZR I 1. Examen Februar 2015 in Rheinland-Pfalz und Thüringen

Sachverhalt (beruht auf einem Gedächtnisprotokoll) M ist Eigentümerin eines kleinen Museums, wo unter anderem eine Uhr im Wert von 50€ ausgestellt ist. B ist ihr Angestellter und beauftragt, die Ausstellungsstücke des Museums zu beaufsichtigen. 2003 nimmt B die ausgestellte Uhr mit nach Hause, obwoh...

Weiterlesen
Examensreport Zivilrecht
Sachenrecht 1
07.04.2015

OLG Koblenz: Strafbarkeit der missbräuchlichen Verwendung einer von dem Arbeitgeber überlassenen Tankkarte

A. Sachverhalt A war bei der Firma G als Auslieferungsfahrer beschäftigt und erhielt für diese Tätigkeit eine S.-Tankkarte. Nachdem diese (erste) Karte aufgrund Zeitablaufs ungültig geworden war und er sie zurückgegeben hatte, gelangte eine weitere S.-Tankkarte in seinen Besitz, wobei nicht ausgesch...

Weiterlesen
Urteilsticker Strafrecht
Starfrecht BT 1
30.03.2015

Examensreport: ÖR II 1. Examen Februar 2015 in Rheinland-Pfalz

Sachverhalt (beruht auf einem Gedächtnisprotokoll) In der Stadt S ist der Fußballverein F ansässig, welcher mit dem Verein G verfeindet ist. Des Öfteren ist es bei Heimspielen gegen den Verein G zu Konflikten zwischen den Fans des harten Kerns gekommen, den sog. „Ultras“. Bei diesen Konflikten ist e...

Weiterlesen
Examensreport Öffentliches Recht
Grundrechte | POR
01.03.2015

BGH: Wann ist eine Sache "beschädigt" im Sinne von § 7 StVG?

A. Sachverhalt K betreibt eine Autobahnrastanlage. H ist Eigentümer und Halter eines Sattelzuges, der bei V haftpflichtversichert ist. Der Sattelzug fuhr auf der Bundesautobahn (BAB 5) mit dem nicht vollständig abgesenkten und infolgedessen bis in eine Höhe von 4, 83 m ragenden Auslegearm eines von...

Weiterlesen
Urteilsticker Zivilrecht
Deliktsrecht
03.02.2015

Examensreport: ZR I 1. Examen Januar 2015 in Niedersachsen

Sachverhalt (beruht auf einem Gedächtnisprotokoll) Unternehmer U stellt Fahrräder her. V ist als Verkäufer bei U angestellt und hat finanzielle Probleme. V schmuggelt daher ein Fahrrad im Wert von 1500€ raus. V geht mit dem Fahrrad zum Handelsgeschäft H, wo er es dem Prokuristen P für 500€ anbietet....

Weiterlesen
Examensreport Zivilrecht
Bereicherungsrecht | Sachenrecht 1 | Schuldrecht BT 2
29.01.2015

BVerfG: Durchsuchung bei einem Abgeordneten des Deutschen Bundestages ("Fall Edathy")

A. Sachverhalt Der Beschwerdeführer war Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Gegen ihn wird ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Besitzes kinderpornografischer Schriften geführt. Anlass der Ermittlungen sind Erkenntnisse aus einem Verfahren gegen die Verantwortlichen...

Weiterlesen
Urteilsticker Öffentliches Recht
Grundrechte | Staatsorganisationsrecht
14.01.2015

Examensreport: ZR II 1. Examen Dezember 2014 in NRW

Sachverhalt (beruht auf einem Gedächtnisprotokoll) Der Pferdezüchter V betreibt eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte Pferdezucht. Da er sich nun dem Garten- und Landschaftsbau widmen will und sein Sohn, der Tierarzt S, die Geschäfte früher oder später übernehmen soll und er dessen Fähigkeiten...

Weiterlesen
Examensreport Zivilrecht
BGB AT | Schuldrecht AT | Schuldrecht BT 1
08.01.2015

BGH: Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs bei Rückführung an den Berechtigten?

A. Sachverhalt Der Angeklagte A mietete zusammen mit seiner damaligen Freundin bei der Firma E. einen PKW Volvo XC 60. Die Rückgabe des Fahrzeugs war für den 2. März 2013 vereinbart. Nachdem der Angeklagte sich am 27. Februar 2013 von seiner Freundin getrennt hatte und deshalb nicht mehr bei ihr übe...

Weiterlesen
Urteilsticker Strafrecht
Strafrecht BT 1
10.12.2014

Examensreport: ÖR I 1. Examen November 2014 in NRW

Sachverhalt (beruht auf einem Gedächtnisprotokoll) Die X-GmbH ist Eigentümerin eines Grundstücks in der Gemeinde G. Ihr Geschäft besteht darin, Grundstücke in guter Lage zu kaufen und darauf Funktürme zu errichten, auf welchen ihre Kunden dann gegen Miete Antennen installieren können. Die Gemeinde G...

Weiterlesen
Examensreport Öffentliches Recht
Grundrechte
01.12.2014

BGH zur Anwendung des § 166 BGB im Rahmen der §§ 199 und 819 BGB

A. Sachverhalt Die Parteien, zwei Wohnungseigentümergemeinschaften, streiten um die Rückzahlung eines Betrags von 10.000 €, der am 31. Juli 2006 durch den Verwalter L. von dem Konto der Klägerin auf das Konto der Beklagten überwiesen wurde. L. war nicht nur der Verwalter beider Parteien, sondern auc...

Weiterlesen
Urteilsticker Zivilrecht
BGB AT | Bereicherungsrecht
  • « Previous
  • 1
  • …
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • …
  • 193
  • » Next
Juristischer Flurfunk

Verpasse keine prüfungsrelevante Entscheidung und erhalte ausgewählte Inhalte für Dein Studium und Referendariat. Wöchentlich. Digital. Kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren!

Kategorien

  • Examensreport
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Gastbeiträge
  • Lehrreiches
  • Referendariat
  • Seitennews
  • Urteilsticker
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Webinar
  • Wusstest Du übrigens...?
  • „Klassiker"
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht

Effektiver lernen?

  • Alle Lerninhalte für das Jurastudium, Examen und Referendariat auf einer Plattform
  • Erklärvideos mit interaktiven Verständnisfragen
  • Skripte zum Nachlesen
  • Original Klausurfälle mit Musterlösung
  • Hilfreiche Lern-Analytics
Kostenlos testen

Über Jura Online

Deine Lernplattform für das Jurastudium, das 1. Examen, das Referendariat und das 2. Examen.

Jura Online ist Dein Lernsystem, Klausurentrainer und Nachschlagewerk in einem – das gesamte klausurrelevante Wissen vom 1. Semester bis zum 2. Examen findest Du gebündelt in unserer digitalen Lernplattform.

Lernsituationen

Studium 1. Staatsexamen 2. Staatsexamen

Rechtsgebiete

Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht

Materialien

Testfragen Lexikon & Definitionen

Hilfe finden...

Häufige Fragen Support kontaktieren

© Jura Online C.S.Q.N. GmbH, 2022

Impressum Datenschutz AGB Widerrufsrecht Paket kündigen