• Preise
  • Lernen
  • Lexikon
  • Blog
    Übersicht
    Aktuelles Urteilsticker Examensreport Klassiker
  • 040 / 22 89 80 00
  • Anmelden

Der juristische Fachblog von Jura Online


23.10.2014

BVerwG zur Zuständigkeit der Bundespolizei auf Bahnhofsvorplätzen

A. Sachverhalt Der Kläger stand am 23. Juni 2011 zusammen mit mehreren Jugendlichen vor dem Hauptbahnhof in Trier neben der Treppe des Haupteingangs zur Bahnhofshalle und unterhielt sich mit ihnen. Gegen 17:50 Uhr forderten zwei Beamte der Bundespolizei den Kläger und die Jugendlichen zur Vorlage ih...

Weiterlesen
Urteilsticker Öffentliches Recht
Verwaltungsprozessrecht
25.09.2014

BGH: Aufgabe der bisherigen Rechtsprechung zur echten (ungleichartigen) Wahlfeststellung?

A. Sachverhalt Bei den Angeklagten A und B werden im Rahmen von Durchsuchungen jeweils Gegenstände sichergestellt, die dem O gestohlen wurden. Es kann nicht festgestellt werden, ob die Angeklagten die Gegenstände selbst gestohlen haben oder ob sie sich die Gegenstände – in Kenntnis ihrer Herkunft –...

Weiterlesen
Urteilsticker Strafrecht
StPO | Strafrecht BT 1
17.09.2014

Examensreport: ZR I 1. Examen August 2014 Sachsen

Sachverhalt (beruht auf einem Gedächtnisprotokoll) Teil 1 Der Hobbyfilmer G hält seinen 17-jährigen Enkel M, für einen Computerexperten, da er diesen immer vor dem PC sitzen sieht. Er lobt den M auch über seine Computerkenntnisse. G bittet den M daher für ihn einen neuen Laptop zu kaufen, den er für...

Weiterlesen
Examensreport Zivilrecht
BGB AT | Bereicherungsrecht | Sachenrecht 1
26.08.2014

BGH: Wann ist eine Pflichtverletzung unerheblich iSv § 323 V 2 BGB?

A. Sachverhalt Die Parteien streiten um die Rückabwicklung eines Kaufvertrags über einen Neuwagen. Der Kläger kaufte von der Beklagten, einem Autohaus, einen Pkw zum Preis von 30.000 €. Das Fahrzeug wurde dem Kläger am 18. September 2009 übergeben. In der Folgezeit machte er mehrere Mängel des Fahrz...

Weiterlesen
Urteilsticker Zivilrecht
Schuldrecht BT 1
21.08.2014

Examensreport: ZR I 1. Examen Juni 2014 NRW

Sachverhalt (beruht auf einem Gedächtnisprotokoll) F ist eine reiche Frau, die gerne eine neue Küche hätte. Sie wendet sich 
an H, einen Handwerker, der ihr eine Küche planen, bauen, liefern und
 einbauen soll.
 Da H normalerweise nur mit Unternehmern zusammenarbeitet, die
 ihrerseits die AGB stelle...

Weiterlesen
Examensreport Zivilrecht
Familienrecht | Schuldrecht AT | Schuldrecht BT 1
19.08.2014

BVerfG zum Schutz von Versammlungen auf Friedhöfen

A. Sachverhalt Am 13. Februar 2012 veranstaltete die Stadt Dresden eine Gedenkveranstaltung auf dem Gelände des Dresdner Heidefriedhofs. Bei diesem handelt es sich um einen kommunalen Friedhof der Stadt, dessen Verwaltung dem Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen obliegt und zum damaligen Zeit...

Weiterlesen
Urteilsticker Öffentliches Recht
Grundrechte
12.08.2014

BGH zu den Anforderungen an ein unmittelbares Ansetzen iSv § 22 StGB

A. Sachverhalt Der Angeklagte unterhielt eine Beziehung zu der getrennt von ihm auf derselben Etage wohnhaften Nebenklägerin. Am Abend des 9. November 2012 kam es in der Wohnung des Angeklagten zu einem Streitgespräch, in dessen Verlauf die Nebenklägerin den insoweit uneinsichtigen Angeklagten erfol...

Weiterlesen
Urteilsticker Strafrecht
Strafrecht AT 2
07.08.2014

Examensreport: ÖR II 1. Examen Juni 2014 NRW

Sachverhalt (beruht auf einem Gedächtnisprotokoll) X ist wegen Raub in Tateinheit mit Körperverletzung rechtskräftig zu 7
 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Bei der Tat hatte er einen Juwelier,
 den er mit seiner Bande Zuhause überfallen hat, mit einem
 Teleskopschlagstock bedroht und ein anderes O...

Weiterlesen
Examensreport Öffentliches Recht
Verwaltungsprozessrecht
05.08.2014

BGH zur Produkhaftung für "fehlerhafte" Elektrizität

A. Sachverhalt Der Kläger macht gegen die Beklagte Schadensersatz wegen eines Überspannungsschadens geltend. Die Beklagte ist Betreiberin eines kommunalen Stromnetzes und stellt dieses den Stromproduzenten (Einspeisern) und Abnehmern zur Verfügung. Dazu transformiert sie den Strom auf eine andere Sp...

Weiterlesen
Urteilsticker Zivilrecht
Deliktsrecht
29.07.2014

BVerwG: Anspruch auf Ethikunterricht?

A. Sachverhalt Die Klägerin ist alleinsorgeberechtigte Mutter dreier nicht konfessionsgebundener Söhne. Im Februar 2010 befanden sich ein Sohn in der zweiten Klasse und ein weiterer Sohn in der vierten Klasse der XY-Grundschule in F., Baden-Württemberg. Ihr dritter Sohn wird im Sommer 2014 eingeschu...

Weiterlesen
Urteilsticker Öffentliches Recht
Grundrechte | Verwaltungsprozessrecht
  • « Previous
  • 1
  • …
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • …
  • 242
  • » Next
Juristischer Flurfunk

Verpasse keine prüfungsrelevante Entscheidung und erhalte ausgewählte Inhalte für Dein Studium und Referendariat. Wöchentlich. Digital. Kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren!

Kategorien

  • Examensreport
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Gastbeiträge
  • Im Hörsaal neben...
  • Lehrreiches
  • Referendariat
  • Seitennews
  • Urteilsticker
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Webinar
  • Wusstest Du übrigens...?
  • „Klassiker"
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht

Effektiver lernen?

  • Alle Lerninhalte für das Jurastudium, Examen und Referendariat auf einer Plattform
  • Erklärvideos mit interaktiven Verständnisfragen
  • Skripte zum Nachlesen
  • Original Klausurfälle mit Musterlösung
  • Hilfreiche Lern-Analytics
Kostenlos testen

Über Jura Online

Deine Lernplattform für das Jurastudium, das 1. Examen, das Referendariat und das 2. Examen.

Jura Online ist Dein Lernsystem, Klausurentrainer und Nachschlagewerk in einem – das gesamte klausurrelevante Wissen vom 1. Semester bis zum 2. Examen findest Du gebündelt in unserer digitalen Lernplattform.

Lernsituationen

Studium 1. Staatsexamen 2. Staatsexamen

Rechtsgebiete

Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht

Materialien

Testfragen Lexikon & Definitionen

Hilfe finden...

Häufige Fragen Support kontaktieren

© Jura Online C.S.Q.N. GmbH, 2022

Impressum Datenschutz AGB Widerrufsrecht Paket kündigen