• Preise
  • Lernen
  • Lexikon
  • Blog
    Übersicht
    Aktuelles Urteilsticker Examensreport Klassiker
  • 040 / 34 999 777
  • Anmelden

Der juristische Fachblog von Jura Online


30.07.2013

BGH: Neues zum Diebstahl im Selbstbedienungsladen

A besucht einen Edeka-Markt. In den Geschäftsräumen entnimmt er dem Regal sechs Flaschen Whiskey und steckt diese in zwei mitgebrachte Tüten. Eine weitere mitgebrachte Tüte füllt er mit anderen Waren, um beim Passieren der Kasse den Anschein eines regulären Einkaufs zu wecken. Die Whiskey-Flaschen m...

Weiterlesen
Urteilsticker Strafrecht
Strafrecht BT 1
25.07.2013

Examensreport: ÖR II 1. Examen Juli 2013 in Schleswig-Holstein

Hier eine kurze Zusammenfassung der zweiten Examensklausur im öffentlichen Recht: In dieser Examensklausur ging es um eine Verfügung, adressiert an einen Fußballverein (F), kein Kartenkontingent an den Lokalrivalen abzugeben. Die Verfügung sollte verhindern, dass es zu gewalttätigen Ausschreitungen...

Weiterlesen
Examensreport Öffentliches Recht
POR | Verwaltungsprozessrecht
23.07.2013

BGH: Gewährleistung bei Inzahlunggabe von Kraftfahrzeugen

K kauft bei dem Autohändler V einen Neuwagen und gibt dabei seinen Gebrauchtwagen, einen VW, für 10.000,00 € in Zahlung. Dabei wurde im Ankaufsschein unter der vorgedruckten Rubrik „Das Fahrzeug hat keine/folgende Unfallschäden erlitten” das Wort „keine” eingekreist und unterstrichen. Mit diesem Wag...

Weiterlesen
Urteilsticker Zivilrecht
Schuldrecht BT 1
18.07.2013

Examensreport: ÖR II 1. Examen Juni 2013 in NRW und Hamburg

Hier eine kurze Zusammenfassung der zweiten Examensklausur im öffentlichen Recht: Die muslimischen Eltern der 12-jährigen F stellen einen Antrag auf Befreiung der Tochter vom gemischgeschlechtlichen schulischen Schwimmunterricht, weil sie die Teilnahme für unzüchtig halten. Der Befreiungsantrag wird...

Weiterlesen
Examensreport Öffentliches Recht
Grundrechte | Staatsorganisationsrecht
16.07.2013

BGH: Behinderung einer Geschwindigkeitsmessanlage

A wird “geblitzt”. Aus Verärgerung dreht er um und stellt sein Fahrzeug direkt vor dem Sensor der Messanlage ab. Es geht ihm dabei nur darum, dass keine weiteren Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden können. Hat sich A wegen Störung öffentlicher Betriebe gemäß § 316b I Nr. 3 StGB strafbar ge...

Weiterlesen
Urteilsticker Strafrecht
11.07.2013

Zwischenprüfung – Fluch oder Segen?

Mittlerweile sehen alle Prüfungsordnungen der Universitäten Zwischenprüfungen vor. Zweck der Zwischenprüfung ist es, den Nachweis zu erbringen, dass die Studierenden zur wissenschaftlichen Erörterung einfacher Rechtsfragen in der Lage sind und die Methodik der Fallbearbeitung beherrschen (vgl. etwa...

Weiterlesen
Lehrreiches
Rund um das Studium
09.07.2013

BGH: Auslegung eines Gewährleistungsausschlusses unter juristischen Laien

V betreibt eine Hobby-Werkstatt, in der Privatleute gegen Entgelt Fahrzeuge reparieren können und in der er selbst auch einige Fahrzeuge repariert. Er verkauft an den K ein Wohnmobil der Marke F, Baujahr 1986, zum Preis von 7.500 €, das er selbst drei Jahre zuvor gebraucht erworben und privat genutz...

Weiterlesen
Urteilsticker Zivilrecht
Schuldrecht BT 1
05.07.2013

Examensreport: ZR II 1. Examen Juni 2013 in NRW und Hamburg

Hier eine kurze Zusammenfassung der zweiten Examensklausur im Zivilrecht: Im ersten Komplex der Klausur („Äpfel“) ging es um zwei Obsthändler A und B, jeweils in der Rechtsform der GmbH, die sich gesamtschuldnerisch zur Lieferung von Äpfeln verpflichtet hatten. Der Vorrat, der Gegenstand der Vereinb...

Weiterlesen
Examensreport Zivilrecht
Handelsrecht | Schuldrecht AT
02.07.2013

BGH: Heimtücke bei grundsätzlicher Angst des Opfers vor dem Täter

A und G unterhielten eine langjährige Beziehung, die G im Jahre 2010 beendete, nachdem ihr die Konflikte und Spannungen zu groß geworden waren. A wollte das Ende der Beziehung nicht akzeptieren und erschien immer wieder in der Wohnung der G. Nachdem A gegenüber G Ende 2010 tätlich geworden war, wurd...

Weiterlesen
Urteilsticker Strafrecht
Strafrecht BT 2
27.06.2013

Die perfekte Klausur – nichts einfacher als das.

„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“  (Mark Twain) Es gibt drei Phasen der Klausurbearbeitung: die Sachverhaltserfassung, die Erstellung der Lösungsskizze und das eigentliche Schreiben der Klausur. Schief geht es meistens dann, wenn diese Phasen nicht durchlaufen oder...

Weiterlesen
Lehrreiches
Klausurtipps
  • « Previous
  • 1
  • …
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • » Next
Juristischer Flurfunk

Verpasse keine prüfungsrelevante Entscheidung und erhalte ausgewählte Inhalte für Dein Studium und Referendariat. Wöchentlich. Digital. Kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren!

Kategorien

  • Examensreport
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Gastbeiträge
  • Lehrreiches
  • Referendariat
  • Seitennews
  • Urteilsticker
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Webinar
  • Wusstest Du übrigens...?
  • „Klassiker"
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht

Effektiver lernen?

  • Alle Lerninhalte für das Jurastudium, Examen und Referendariat auf einer Plattform
  • Erklärvideos mit interaktiven Verständnisfragen
  • Skripte zum Nachlesen
  • Original Klausurfälle mit Musterlösung
  • Hilfreiche Lern-Analytics
Kostenlos testen

Über Jura Online

Deine Lernplattform für das Jurastudium, das 1. Examen, das Referendariat und das 2. Examen.

Jura Online ist Dein Lernsystem, Klausurentrainer und Nachschlagewerk in einem – das gesamte klausurrelevante Wissen vom 1. Semester bis zum 2. Examen findest Du gebündelt in unserer digitalen Lernplattform.

Lernsituationen

Studium 1. Staatsexamen 2. Staatsexamen

Rechtsgebiete

Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht

Materialien

Testfragen Lexikon & Definitionen

Hilfe finden...

Häufige Fragen Support kontaktieren

© Jura Online C.S.Q.N. GmbH, 2022

Impressum Datenschutz AGB Widerrufsrecht Paket kündigen