Der Sachverhalt für die Hausarbeit kommt online: Die ersten Recherchen werden angestellt, die erste Lösungsskizze steht – vielleicht ist auch schon ein gutes Stück der Arbeit ausformuliert. Doch dann kommt der Schock: Die Uni zieht den Sachverhalt zurück. So ist es nun leider in Freiburg nach knapp drei Wochen Arbeit passiert.
WeiterlesenSemesterbeginn – wo fange ich an?
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Das gilt auch für den Semesterbeginn. Und damit der Zauber auch noch nach einigen Tagen da ist, hier einige Tipps für eine nachhaltige Semesterplanung. Schaffe Dir bereits vor Semesterbeginn einen Überblick über die Teilrechtsgebiete (Sachenrecht I, Polizeirecht,...
WeiterlesenZwischenprüfung – Fluch oder Segen?
Mittlerweile sehen alle Prüfungsordnungen der Universitäten Zwischenprüfungen vor. Zweck der Zwischenprüfung ist es, den Nachweis zu erbringen, dass die Studierenden zur wissenschaftlichen Erörterung einfacher Rechtsfragen in der Lage sind und die Methodik der Fallbearbeitung beherrschen (vgl. etwa...
WeiterlesenJetzt nicht mehr! Entscheidend für das erfolgreiche Lernen sind die Disziplinen „Wissen“ und „Können“, unerheblich, ob es um die Vorbereitung auf Semesterklausuren oder das Examen geht. Qualität statt Quantität - Jura richtig lernen mit einer Quelle Deines Vertrauens Das „Wissen“ bildet die Grundlag...
Weiterlesen