EBV
EBV ist die Abkürzung für "Eigentümer-Besitzer-Verhältnis" und bedeutet, dass es einen Eigentümer und einen Besitzer ohne Besitzrecht gibt.
Verwandte Lerneinheiten

EBV-Ansprüche, §§ 987 ff. BGB
Keywords
Nutzungsherausgabe, Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, Schadensersatz, EBV, Redlicher Besitzer, bösgläubiger Besitzer, Verklagter Besitzer, Verwendungsersatz, § 987 BGB, Sperrwirkung des EBV, § 993 BGB, Deliktischer Besitzer, § 850 BGB, § 994 II BGB, § 993 I BGB, § 991 II BGB, § 990 I BGB, § 994 I BGB, § 991 BGB, § 989 BGB, § 988 BGB, § 990 BGB, Sachändernde Verwendungen, § 996 BGB, § 994 BGB

Redlicher Besitzer - Nutzungsherausgabe

Redlicher Besitzer - Schadensersatz

Redlicher Besitzer - Verwendungsersatz

Verklagter bzw. bösgläubiger Besitzer - Nutzungsherausgabe

Verklagter bzw. bösgläubiger Besitzer - Schadensersatz

Verklagter bzw. bösgläubiger Besitzer - Verwendungsersatz

Deliktischer Besitzer - EBV-Ansprüche

Häufige Fehler bei der Sperrwirkung des EBV, § 993 I BGB a.E.