A

LernenLexikonBlogPreise
Anmelden
§ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ

Abhandenkommen

Ein Abhandenkommen liegt vor, wenn der Eigentümer seinen Besitz unfreiwillig verloren hat, vgl. § 935 BGB.

Verwandte Lerneinheiten

§§ 929 S. 1, 932 BGB
Keywords
Abhandenkommen, § 932 BGB, Gutgläubiger Erwerb, § 929 BGB, Scheingeheißperson, § 1006 I BGB, § 935 BGB, § 366 HGB, § 932 II BGB, § 929 S. 1 BGB, Rechtsscheinstatbestand, § 935 II BGB, § 1006 BGB, Verkehrsgeschäft
Problem - Verwendungen auf abhandengekommene Sachen (Jungbullen-Fall)
Keywords
§ 812 I 1 2. Fall BGB, Verwendungen, Jungbullen-Fall, § 951 BGB, Bereicherungsgegenstand, Etwas erlangt, Abhandenkommen, Verwendungen auf abhandengekommene Sachen, Subsidiarität der Nichtleistungskondiktion, Drei-Personen-Verhältnis
Sonstige Herausgabeansprüche neben § 985 BGB
Keywords
§ 1007 BGB, § 823 BGB, § 812 BGB, verbotene Eigenmacht, Herausgabeanspruch, Abhandenkommen, § 985 BGB, § 858 II BGB, § 858 BGB, § 249 I BGB, Fehlerhafter Besitz, § 1007 II BGB, § 1007 III BGB, § 861 II BGB, § 1007 I BGB, § 861 BGB, Besitz
  • Impressum
  • FAQ
  • Datenschutz
  • AGB
  • Paket kündigen