Du erhältst die Sachverhalte jeden Montag per E-Mail. Du hast dann genau eine
Woche Zeit, Deine Lösungen einzureichen. Am Tag nach dem Einsendeschluss
erhältst Du schon einmal die Musterlösungen per E-Mail als PDF-Datei. Deine
korrigierten Klausuren erhältst Du innerhalb von zwei weiteren Wochen nach Ablauf
des Einsendeschlusses ebenfalls per E-Mail zurück.
Die Bearbeitungszeit für jede Klausur beträgt eine Woche ab Erhalt des Sachverhalts. Die Abgabe muss
spätestens am letzten Tag dieser Frist erfolgen. Die Korrektur erfolgt innerhalb von zwei Wochen ab
Ende des Einsendeschlusses.
Du kannst Deine Klausurlösung entweder handschriftlich oder digital anfertigen. Bitte achte auf einen Korrekturrand
von 1/3 der Seite. Es gibt keine speziellen Vorgaben hinsichtlich der Schriftart oder Formatierung. Allerdings
nehmen wir ausschließlich PDFs zur Korrektur an. Die eingereichte Datei (PDF) darf dabei nicht größer als 5 MB sein.
Ja, alle Teilnehmenden erhalten die Musterlösungen unabhängig davon,
ob sie eine Klausur eingereicht haben oder nicht.
Wir schicken Dir die korrigierte Klausur inklusive Votum per E-Mail zu. Dies erfolgt innerhalb von zwei Wochen nach dem Einsendeschluss.
In unserem wöchentlichen Klausurenkurs kannst Du bis zu drei Klausuren pro Woche
schreiben. Entscheidest Du Dich für die Teilnahme an unserem Klausurenkurs Basic,
erhältst Du jeden Montag den aktuellen Sachverhalt. Angelehnt an die Häufigkeit im
Examen ist die Reihenfolge grundsätzlich: ZR, ÖR, ZR, ÖR, ZR, StR. Du kannst also
jede Woche eine Klausur schreiben und zur Korrektur einreichen.
Entscheidest Du Dich für die Teilnahme an unserem Klausurenkurs Plus, erhältst Du
jeden Montag drei Sachverhalte auf einmal aus den drei Rechtsgebieten, ZR, ÖR, StR.
Du hast hier die Möglichkeit, drei Klausuren in einer Woche zu schreiben.