Unechte Unterlassungsdelikte

1. Examen/SR/AT 1

Prüfungsschema: Unechte Unterlassungsdelikte

 

I. Tatbestand

1. Erfolgseintritt

2. Unterlassen

  • Schwerpunkt der Vorwerfbarkeit
  • Problem: Rettungshandlungen
  • Zunichtemachen fremder Rettungshandlung: Tun
  • Abbruch eigener Rettungshandlung
  • Rettungsmöglichkeit bereits eröffnet: Tun
  • Noch nicht alles Erforderliche getan: Unterlassen
  •  „Technische Hilfsmittel“, Abstellen einer Herz-Lungen-Maschine durch Arzt

3. Möglichkeit

4. Quasi-Kausalität

5. Garantenstellung

a) Beschützergarant (Obhutsgarant)

  • Aus besonderen Rechtssätzen. Beispiel: § 1626 BGB.
  • Aus Vertrag
  • Faktische Übernahme. Beispiel: Babysitter.
  • Gefahrengemeinschaft. Beispiel: Expedition.
  • Aus enger persönlicher Verbundenheit. Beispiel: Verlöbnis.

b) Überwachergarant

  • Ingerenz: Pflichtwidriges Vorverhalten
  • Problem: Rechtmäßiges Vorverhalten
  • hM: (+); Arg.: Situationsänderung
  • aA: (-); Arg.: Wertungswiderspruch
  • Pflicht zur Überwachung einer Gefahrenquelle. Beispiel: Baustelle.
  • Verantwortung für das Verhalten Dritter. Beispiel: Kinder.

6. Entsprechungsklausel

  • Zu prüfen bei verhaltensgebundenen Delikten; Beispiel: §§ 224 I Nr. 3, 263 StGB

7. Vorsatz

8. Sonstige subjektive Merkmale

Beispiel: Zueignungsabsicht

9. Beteiligung durch Unterlassen

  • Problem: Teilnahme durch Unterlassen          
  • aA: Stets Täter; Arg.: Voraussetzungen des § 13 StGB liegen vor
  • aA: Stets Gehilfe; Arg.: Randfigur des Geschehens
  • hL: Tatherrschaft; Arg.: Abgrenzung wie bei aktivem Tun
  • Rspr: Täterwille; Arg.: Abgrenzung wie bei aktivem Tun
  • aA: Differenzierung nach Art der Garantenstellung (Beschützer=Täter; Überwacher=Teilnehmer); Arg.: Beschützer ist näher am Rechtsgut

II. Rechtswidrigkeit

  • Besonderer Rechtfertigungsgrund: Rechtfertigende Pflichtenkollision

III. Schuld

  • Irrtum über Garantenpflicht, § 17 StGB
  • Unzumutbarkeit normgemäßen Verhaltens
  • Irrtum über die Voraussetzungen einer rechtfertigenden Pflichtenkollision (Erlaubnistatbestandsirrtum)