Achtung!
Du hast JavaScript deaktiviert. Dies kann dazu führen, dass die Seite nicht vollständig benutzbar ist!
Toggle navigation
Lexikon
Urteilsticker
Examensreport
Blog
Login
Anmelden
Mein Kurs
Exkurse
Übersicht
Stats
(PDF)
Relevante Fälle
Fall: Fløde de luxe
Fall: Vermieter contra Bank
1. Examen/ZR/Sachenrecht 1
Prüfungsschema: Rechtsgeschäftlicher Erwerb eines Pfandrechts, § 1204 ff. BGB
I. Zu sichernde Forderung, § 1204 BGB
Akzessorietät
Beispiel: § 488 I 2 BGB
II. Einigung, § 1205 BGB
III. Übergabe, § 1205 BGB
IV. Einigsein zum Zeitpunkt der Übergabe
Kein Widerruf, § 873 II BGB analog
V. Berechtigung
Beachte:
Bei Nichtberechtigung gutgläubiger Erwerb des Pfandrechts vom Nichtberechtigten gem. §§ 1207, 932 ff. BGB prüfen.
Problem
: Gutgläubiger Erwerb eines gesetzlichen Pfandrechts, §§ 1257, 1207, 932 ff. BGB (Beispiele: Werkunternehmerpfandrecht, § 647 BGB; Vermieterpfandrecht, §§ 562 ff. BGB)
aA
: (+);
Arg
.: Schutz des Werkunternehmers bzw. des Vermieters
hM
: (-);
Arg
.: Wortlaut des § 1257 BGB („entstandenes“); § 366 III HGB e contrario
Dieser Beschreibungstext wurde von Sören A. Croll erstellt.