Achtung!
Du hast JavaScript deaktiviert. Dies kann dazu führen, dass die Seite nicht vollständig benutzbar ist!
Toggle navigation
Lexikon
Urteilsticker
Examensreport
Blog
Login
Anmelden
Mein Kurs
Exkurse
Übersicht
Stats
(PDF)
Relevante Fälle
Fall: Schnauzer
1. Examen/ZR/Schuldrecht AT
Prüfungsschema: CIC, §§ 280 I, 311 II, 241 II BGB
A. Anwendbarkeit
Gewährleistungsrechte, §§ 437 ff., 634 ff., 536 ff. BGB, sind spezieller; Ausnahme: Arglist.
Haftung aus anfänglicher Unmöglichkeit, § 311a II BGB, ist spezieller.
Problem
: Anwendbarkeit der CIC neben § 123 I BGB.
aA
: (-);
Arg
.: Umgehung der Anfechtungsfristen und des Vorsatzerfordernisses.
hM
: (+);
Arg
.: Unterschiedlicher Schutzzweck; Systematik.
B. Voraussetzungen
I. Schuldverhältnis
1. Zwischen Vertragsparteien, § 311 II Nr. 1-3 BGB
Beachte: Keine Umgehung der Wertungen des Minderjährigenrechts, §§ 106 ff. BGB.
2. Dritte, § 311 III BGB
II. Pflichtverletzung, § 241 II BGB
III. Vertretenmüssen, § 276 BGB
Vermutet, § 280 I 2 BGB.
Ggf. Zurechnung des Verschuldens des Erfüllungsgehilfen, § 278 BGB.
C. Rechtsfolge: Schadensersatz, §§ 249 ff. BGB
In der Regel nur das negative Interesse (Vertrauensschaden).
(D. Kein Ausschluss)
Dieser Beschreibungstext wurde von Sören A. Croll erstellt.