Anspruchsaufbau
1. Examen/ZR/BGB AT
Prüfungsschema: Anspruchsaufbau
I. Anspruch entstanden
1. Vertragliche Ansprüche
a) Einigung, §§ 145 ff. BGB
b) Wirksamkeit
- Rechtshindernde Einwendungen prüfen.
- Fehler in der Geschäftsfähigkeit, §§ 104 ff. BGB
- Scherz- und Scheinerklärungen, §§ 116-118 BGB
- Formnichtigkeit, § 125 BGB
- Verstoß gegen gesetzliches Verbot, § 134 BGB
- Sittenwidrigkeit, § 138 BGB
- Bedingung, § 158 BGB
- AGB-Kontrolle, §§ 305 ff. BGB
2. Gesetzliche Ansprüche
- Gesetzliche Ansprüche entstehen durch Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.
- Beispiel: § 823 I BGB (Rechtsgutsverletzung, Verletzungsverhalten etc.)
II. Anspruch nicht erloschen
- Rechtsvernichtende Einwendungen prüfen.
- Beispiele: Anfechtung, §§ 142 I, 119 ff. BGB; Unmöglichkeit, §§ 275 I, 326 I BGB; Rücktritt, §§ 346 ff. BGB; Widerruf, §§ 355 ff. BGB; Erfüllung, §§ 362 ff. BGB, Hinterlegung, § 378 BGB, Aufrechnung, §§ 387 ff. BGB; Erlass, § 397 BGB.
III. Anspruch durchsetzbar
- Rechtshemmende Einreden nur prüfen, wenn sie erhoben wurden („Über Einreden muss man reden“).
1. Dauerhafte Einreden („peremptorische")
- Beispiel: Verjährung, §§ 194 ff. BGB
2. Vorübergehende Einreden („dilatorische“)
- Beispiele: Zurückbehaltungsrecht, § 273 BGB; Einrede des nicht erfüllten Vertrages, § 320 BGB.